Archivieren
von fertigen Filmen und Projekten im privaten Bereich
Rohmaterial wie Video- und Audioclips, Bilder, Texte, Dokumente
1.In Ordner mit verständlichen Namen ablegen. Ein Clip namens "20170623135718.m2ts" wirst du sonst nie mehr finden!
2.Verzeichnis anlegen und sichern.
3.Eigene Strategie festlegen und aufzeichnen. Was, Wo, Womit
4.Mit einem Festplatten-Adapter kannst Du ausgebaute 3.5 und 2.5 Zoll Harddisk zum Einlagern Deiner Filme weiternutzen.
Es gibt auch "schönere" HDD-Adapter!
Die naheliegendste Sicherung ist auf einer externen Hard Disk mit USB-Anschluss zum PC.
Die billigste Sicherung ist auf einer Videoplattform wie Vimeo, Dailymotion oder YouTube (Urheberrecht beachten).
Für professionelle Archivierung schaue nach bei memoriav.ch
Auf dem Merkblatt "Archivieren.pdf" findest Du die wichtigsten Angaben für Dein persönliches Speicherkonzept.
Immun gegen Schadsoftware wie Verschlüsselungstrojaner (Ransomware) sind optische Datenträger wie CD, DVD, Blu-Ray-Disk oder M-Disk.
Diskussion am Septemberclubabend 2025